Karl Knauer begrüßt acht neue Talente
Ausbildung mit Re[h]levanz
Die neuen Azubis und Studierenden starten in diesen Berufsfeldern: ein duales Studium BWL-Industrie, ein duales Studium Maschinenbau, eine Ausbildung zur Industriekauffrau, zwei Ausbildungen zum Mechatroniker, zwei Packmitteltechnologinnen sowie eine Fachkraft für Lagerlogistik. Diese Bandbreite zeigt die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten bei Karl Knauer – vom kaufmännischen über den technischen bis hin zum produktionsnahen Bereich.
Praxisnaher Einstieg und Kennenlernen
Die erste Woche ist besonders abwechslungsreich: Die neuen Auszubildenden und Studierenden lernen die Unternehmensbereiche kennen, erhalten praxisnahe Einblicke in Produktions- und Verwaltungsprozesse und können direkt anpacken. Außerdem gibt es den Workshop „Geldwerte Tipps zum Berufseinstieg“, der hilfreiche Hinweise zu Finanzplanung, Sozialleistungen und Versicherungen gibt. Durchgeführt wird dieser gemeinsam mit den neuen Auszubildenden der Firma Hydro aus Biberach.
Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Ausflug am Nachmittag des ersten Tages. Hier trafen die neuen Nachwuchskräfte auf die bereits im Unternehmen tätigen Azubis, lernten die Unternehmenskultur hautnah kennen und konnten erste Kontakte für ein starkes Teamgefühl knüpfen. Dieser Teambuilding-Tag war der perfekte Auftakt für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung.
Ausbildung mit Perspektive
„Unsere Ausbildung bietet jungen Menschen die Möglichkeit, von Anfang an anzupacken und sich aktiv einzubringen. Wir begleiten sie individuell und praxisnah, sodass sie ihre Talente optimal entwickeln können“, betont Kilian Vollmer, Ausbildungsleiter bei Karl Knauer. Viele ehemalige Auszubildende und dual Studierende sind heute in Schlüsselpositionen tätig und zeigen, dass die Ausbildung bei Karl Knauer eine langfristige Perspektive bietet.
Mit den neuen Talenten setzt Karl Knauer seine Tradition fort, jungen Menschen den Einstieg in die Berufswelt zu ermöglichen – praxisnah, vielseitig und beeindruckend anders.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Karl Knauer finden Sie unter www.karlknauer.de/ausbildung